Dämmstoffe in Deutschland 2025
Dämmstoffe: Aufschwung im kommenden Jahr wahrscheinlich
Der Markt für Dämmstoffe bekam in Deutschland auch 2024 noch keinen Wind in die Segel. Die Trendwende zeichnet sich jedoch bereits ab, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts BRANCHENRADAR.com Marktanalyse.
[DEUTSCHLAND | 14. Mai 2025] Für die Hersteller von Dämmstoffen zur Isolierung von Dächern, Wänden und Decken war das vergangene Jahr nicht weniger herausfordernd als das Jahr davor. Laut der aktuellen Marktstudie BRANCHENRADAR Dämmstoffe in Deutschland schrumpften im Jahr 2024 die Herstellererlöse um 8,1 Prozent gegenüber Vorjahr auf insgesamt rund 2,4 Milliarden Euro. Zwei Drittel der Verlustbeiträge entfielen auf den Neubau, der Rest auf den Sanierungsmarkt. Überdurchschnittlich schwach entwickelten sich die Bauteile Fassade, Boden | Wand sowie die Perimeterdämmung. Überraschend stabil zeigten sich Dämmungen für Steil- und Flachdächer.
Rückläufige Erlöse gab es in allen Materialgruppen, bei Mineralwolle und Dämmstoffen aus organischen, nachwachsenden Rohstoffen um rund vier Prozent und bei Schaumstoffen sogar um etwa 13 Prozent gegenüber Vorjahr, da anders als bei Mineralwolle auch die Verkaufspreise leicht erodierten, im Schnitt um eineinhalb Prozent.
„Doch Licht am Ende des Tunnels ist bereits erkennbar“, so Andreas Kreutzer, Geschäftsführer von BRANCHENRADAR Marktanalyse. „Zwar sinkt auch im laufenden Jahr der Umsatz voraussichtlich nochmals moderat, für das kommende Jahr stellen wir jedoch ein Wachstum um knapp acht Prozent in Aussicht“. Angeschoben wird der Markt hauptsächlich von der Sanierung. Wachstumsimpulse liefern aber auch der Neubau von Ein- und Zweifamilienhäusern sowie der Nicht-Wohnbau.
Tabelle: Marktentwicklung Dämmstoffe in Deutschland | Herstellerumsatz in Mio. Euro

Hinweis:
Zum Download der Tabelle als JPG bitte auf das Bild klicken.
Link zum Download der Pressemitteilung in txt-Form
Quelle: BRANCHENRADAR Dämmstoffe in Deutschland 2025
BRANCHENRADAR.com Marktanalyse GmbH, A-1070 Wien – Wimbergergasse 14-16
Tel: +43-1/470 65 10-11, Kontakt: Sabine Hengster, E-Mail: sh@branchenradar.com
Die Berechnung wurde mit aller gebotenen Sorgfalt – aber ohne Gewähr – erstellt.